top of page
41862150_l_normal_none.jpg

Was ist ein Hybrid-Lehrgang?

Um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten finden einige unserer Lehrgänge und Seminare in hybrider Form statt. Hybrid-Lehrgänge und -Seminare finden in Präsenz und Online gleichzeitig statt. Sie entscheiden sich bei Anmeldung für den Präsenz- oder Online-Unterricht.

Der Präsenzunterricht oder das Seminar in Präsenzform  findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER statt.

Sie, als Teilnehmer/in, erhalten entsprechende Unterlagen in gedruckter Form.

Der Lehrgang/Das Seminar in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Sie werden als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und können sich wie die Präsenz-Teilnehmer/innen am Unterricht beteiligen. Sie erhalten die Lehrgangs-/Seminarunterlagen in teils digitaler Form (via Mail oder über Lernplattform).

 

Vorteile unserer Hybrid-Lehrgänge/-Seminare u. a.

  • Persönlicher Austausch mit anderen Teilnehmern/innen

  • Hohe Flexibilität

  • Keine Terminausfälle durch Covid-19

  • Verschiedene/Bewährte Lern- und Lehrmethoden

  • Modern ausgestattete Schulungsräume

  • Begrenzte Teilnehmerzahl = Höhere Lernqualität

  • Sie haben die Wahl der Lehrgangsform!

Warum sollte ich mich für NEUBAUER & PARTNER entscheiden?

Unsere Lehrgänge und Seminare sind Teilnehmerbegrenzt. Wir achten auf kleine Lengruppen, um den Lernerfolg zu steigern.

Unsere Dozenten und Dozentinnen sind fachlich gut ausgebildet und auf dem neusten Stand. Einige sind Mitglieder in den Prüfungsausschüssen der IHK von dessen Erfahrungen Sie profitieren. Außerdem sind alle unsere Dozenten sogenannte "Praktiker", sie haben eine duale Ausbildung absolviert, besitzen Berufserfahrung und nutzen dieses Wissen um Lehrgangs- und Seminarinhalte "alltagstauglich" zu machen.

Frau Gabriele Neubauer selbst ist Sachverständige bei der Novellierung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) beim BiBB in Bonn sowie bei der Entwicklung des Rahmenplans "Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagoge/pädagogin"beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Sie sitzen mit der Teilnahme an einem unserer AdA-Lehrgänge also direkt an der "Quelle".

Muss ich zusätzlich Literatur oder Lernmaterial kaufen?

Grundsätzlich sind in den angegebenen Gebühren alle Lern- und Arbeitsunterlagen inklusive.

Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in der Beschreibung.

​ll

Im AdA-Lehrgang sind inklusive:

  • Lernunterlagen (über digitale Lernplattform)

  • Arbeitsunterlagen (gedruckt)

  • Methodensammlung (gedruckt)

  • Regelmäßige Lernstandkontrollen während des Lehrgangs

  • aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, Beck-Texte im dtv)

  • Broschüre "Ausbildung & Beruf"

  • Nutzung unserer Prüfungsvorbereitungs-App "AdA WissensCheck Web-App"

  • Block, Stift und Page-Marker

  • Reservierte Prüfungsplätze (für Präsenz-Teilnehmende)

  • Unterstützung bei der Erstellung des Unterweisungsentwurfes für die praktische Prüfung

  • Zusätzlicher Präsenz-Tag zur vorbereitung auf die praktische Prüfung

  • Für Ihr Wohlbefinden: Kaffee, Gebäck & Co. während des Lehrgangs (Präsenzteilnahme)

Ist der AdA-Lehrgang/Abschluss für den Meister Teil IV anerkannt?

Die Ausbildereignungsprüfung wird zwar bei der Industrie- und Handelskammer (i. d. R. Lippe zu Detmold) abgelegt, dennoch ist der Abschluss für den Meister-Teil IV anerkannt. ​

Wieviel kostet der AdA-Lehrgang

Die Investition für unseren AdA-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK beläuft sich auf  600,00 € (inkl. ges. MwSt).

Darin enthalten sind u. a. der Unterricht und die Lernunterlagen.

Die Prüfungsgebühr wird gesondert von der Kammer zusätzlich in Rechnung gestellt.

Wo findet die AdA-Prüfung statt und was kostet diese?

Für die Ausbildereignungsprüfung haben wir (i.d.R.) bei der IHK Lippe zu Detmold Prüfungsplätze reserviert.

Wenn Sie sich für den Präsenz-Lehrgang bei uns anmelden, steht Ihnen automatisch ein reservierter Platz zu Verfügung.

Auch als Online-TeilnehmerIn können Sie einen reservierten Prüfungsplatz erhalten sofern Sie aus der Nähe kommen oder diesen explizit wünschen.

Sollten Sie eine weitere Anreise haben, müssen Sie sich selbst um einen AEVO-Prüfungsplatz bei einer Kammer in Ihrer Nähe bemühen.

​

Die Prüfungsgebühren können von Kammer zu Kammer variieren.

Die IHK Lippe zu Detmold erhebt derzeit eine Prüfungsgebühr von 190,00 € (Stand November 2024), die von der Kammer gesondert in Rechnung gestellt werden.

Die Kosten für die Prüfung sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Wo kann ich bei NEUBAUER & PARTNER parken?

Wir haben 3 Kundenparkplätze direkt vor der Tür. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer nähe. Diese entnehmen Sie bitte dem Parkhinweis.

Achten Sie auf Flächen auf denen nicht geparkt werden darf, halten Sie Ausfahrten frei und halten Sie Abstand zu, an der Straße stehenden, Mülltonnen, um die Leerung dieser nicht zu erschweren oder zu behindern. Vielen Dank!

bottom of page