
AdA
Ausbildung der Ausbilder
(für Meister Teil IV anerkannt)
Durch den tief greifenden und stetigen Wandel, beispielsweise von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, kommt es auch in der Arbeitswelt zu neuen, sich immer schneller entwickelnden Tendenzen. Junge Menschen qualifiziert auszubilden, um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu stabilisieren, ist in den letzten Jahren zu einer besonderen Herausforderung geworden.
An die Ausbilder und das mitausbildende Personal werden zusätzliche Anforderungen gestellt, denn Lernprobleme der Auszubildenden müssen erkannt und Lernhürden müssen überwunden werden.
Zudem sind die Kenntnisse über neue Methoden zur Vermittlung der beruflichen Handlungskompetenz unabdingbar und in der Anwendung unverzichtbar.


12. - 17.01.2026 (Mo. - Sa.)
18. - 25.02.2026 (Mi. - Mi.)
Ablauf & Termine
Unsere Crash-Lehrgänge sind Hybrid-Lehrgänge: Präsenz und online gleichzeitig, du hast die Wahl!
Was heißt Hybrid genau:
Hybrid-Lehrgänge finden in Präsenz und Online gleichzeitig statt. Du entscheidest dich bei der Anmeldung für den Präsenz- oder den Online-Unterricht.
Der Präsenzunterricht findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER (Bornholte/Kaunitz) statt. Du, als Teilnehmer/in, erhälst Unterlagen in gedruckter/digitaler Form mit der Möglichkeit ein Tablet während des Lehrgangs zu nutzen.
Der Lehrgang in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Du wist als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und kannst dich, wie die Präsenz-Teilnehmer/innen, am Unterricht beteiligen. Du erhälst die Arbeits- und Lehrgangsunterlagen in teils digitaler Form (via Mail oder über Lernplattform).
Folgende Termine stehen dir für den Hybrid-Lehrgang zur Verfügung:
Unterrichtszeiten sind täglich 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.
Bei Lehrgängen von Mittwoch bis Mittwoch findet am Wochenende kein Unterricht statt.
06. - 11. Oktober
2025
19. - 26. November
2025
12. - 17. Januar
2026
18. - 25. Februar
2026
Mo. - Sa.
Mi. - Mi.
Mo. - Sa.
Mi. - Mi.
Schriftliche Prüfung
vorauss. 04. November
Schriftliche Prüfung:
vorauss. 02. Dezember
Schriftliche Prüfung:
vorauss. 02. Dezember
Schriftliche Prüfung:
vorauss. 02. Dezember
Praktische Prüfung:
1 - 4 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
Investition & Inklusivleistung
Investition für den Prüfungsvorbereitungs-Lehrgang: 650,00 € (inkl. MwSt.) zzgl. Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer.
Ihr All-Inclusiv-Paket beinhaltet:
-
Digitale Lernunterlagen (in Druckformat für 29,00 € Selbstkostenpreis)
-
Arbeitsunterlagen (gedruck)
-
Methodensammlung (gedruckt)
-
Aktuelle Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv)
-
Unsere Prüfungsvorbereitungsapp"AdA WissensCheck - WebApp"
-
Block, Stift und Page-Marker im Pocket-Set
-
Unterstützung bei der Erstellung des Unterweisungsentwurfs
-
Reservierte Prüfungsplätze (Detmold)
Du musst keine weiteren Unterlagen dazukaufen!
Besonderheiten:
-
Individuelle Vorbereitung in kleinen Gruppen
-
Moderne Ausstattung der Schulungsräume
-
Zusatz-Präsenztag zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung
-
99 % Bestehens-Quote (Stand: April 2025)
Weitere Lehrgangsformen
Folgende Lehrgangsformen stehen neben der Hybrid-Form für Sie zur Auswahl:
-
_digitaler_campus_
Du lernst mit interaktiven Unterlagen auf unserer Lernplattform, auf der du anschließend Lernstandkontrollen zum jeweiligen Handlungsfeld herunterladen und bearbeiten kannst. Du lernst nach eigener Zeiteinteilung und durch die online abrufbaren Unterlagen ortsungebunden.
Zusätzlich bieten wir dir Online-Präsenzsequenzen (Webinare) an, in denen die Inhalte aufgegriffen und vertieft und die Lernstandkontrollen besprochen werden. Auch Fragen zum Lernstoff können hier vom Dozenten beantwortet werden.
-
SGL - Selbstgesteuertes Lernen (individuell)
Im SGL-Lehrgang erhälst du interaktives Lernmaterial und wirst von unseren Dozenten und Dozentinnen individuell wahlweise via Telefon oder Zoom betreut. Du hast die Möglichkeit jederzeit Fragen an deine/n Ansprechpartner/in zu stellen (via Mail) und kannst deine persönlichen Betreuungstermine an deinen zeitlichen Rahmen anpassen.
Prüfung & Abschluss
Prüfende Stelle:
Industrie- und Handelskammer - IHK (Lippe zu Detmold)
Schriftliche Prüfung:
-
80 Multiple-Choise-Fragen (Ankreuzfragen)
-
180 Minuten
-
Bewertung nach dem „Alles-oder-Nichts“-Prinzip
-
Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.
Praktische/Mündliche Prüfung:
-
i.d.R. 1-4 Wochen nach der schriftlichen Prüfung
-
Grundlage: Unterweisungsentwurf (eine Ausarbeitung von ca. 3-5 Seiten)
-
Unterweisungsentwurf wird präsentiert oder durchgeführt
(nähere Infos im Lehrgang) - Dauer: ca. 15 Minuten.
-
Anschließendes Fachgespräch - Dauer: ca. 15 Minuten.
-
Um die mündliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.
Abschluss:
IHK-geprüfte/r Ausbilder/in (ist als „Meister Teil IV“ anerkannt)
Bundesweit anerkannter Abschluss nach DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) - Stufe 5: Berufsspezialist
In den Downloads findest du weitere Informationen sowie die Vorlagen für die Prüfung