top of page

Business-Knigge
für Auszubildende

Willi Wichtig hat seine Ausbildung begonnen.

Er kommt am ersten Tag in den Betrieb und begrüßt seinen Chef.

 

Hey Chef, was läuft?

Wo und wie kann ich meine Arbeitskraft einbringen?

Ich kann’s ganz gut mit Kunden und das Telefonieren

gehört auch mit zu meinen Stärken.

Willi Wichtig darf sich gleich am Telefon beweisen und ruft eine seiner Kolleginnen an.

  

Hey Püppi, wie geht’s?

Ich bin der neue Auszubildende und möchte mich

vorstellen. Wie wär’s mit einer kleinen Erfrischung

in der Cafeteria?

 

 

Susanne Müller lehnt das Angebot des Auszubildenden dankend ab und widmet sich wieder ihren beruflichen Aufgaben.

 

Nach weiteren Absagen beschließt Willi Wichtig eine kurze E-Mail zu formulieren, um sich vorzustellen.

 

"Hallo Leute,

bin der Neue und möchte gerne zum Einstand einen austun.

In der Cafeteria um 11:00 Uhr? Freue mich.

Willi"

 

Punkt 11:00 Uhr sitzt Willi Wichtig auf der Sonnenterasse, die an

die Cafeteria grenzt und wartet auf seine neuen Kollegen und

Kolleginnen, doch keiner der Eingeladenen kommt.

 

 

 

Warum sind die denn alle hier so stur?

 

Wenig später wird Willi Wichtig von seinem Chef ins Personalbüro gebeten. Es dauert nicht lange und er kehrt ziemlich frustriert an seinen Arbeitsplatz zurück.

 

Was ist passiert?

Obwohl sich Willi Wichtig auf den ersten Ausbildungstag gefreut hat, ist anscheinend alles schiefgegangen. Seine Eltern haben ihm heute Morgen noch gesagt, dass er zu seinen Kollegen und Kolleginnen freundlich und aufgeschlossen sein soll.  

Willi Wichtig ist, ohne es zu wollen, gleich am ersten Ausbildungstag ins sogenannte „Fettnäpfchen“ getreten.

 

Um Ihren Auszubildenden den Einstieg in eine für sie neue Umgebung zu erleichtern, werden wir ihnen in ihrem ersten firmeninternen Seminar wichtige Regeln für ihr Berufsleben näherbringen.

 

Denn…

  • es wird Situationen geben, in denen sie sich verunsichert fühlen.

  • es wird Momente geben, die sie schlecht einzuschätzen wissen.

  • es wird Augenblicke geben, in denen von ihnen ein angemessenes Verhalten erwartet wird.​

160_F_53167597_ruKgIpDnLvFGJW2RkF4wp0eyrSp4xrwe.jpg
160_F_53896987_NsWNREDOzRjTs3TQtEjYTLjvGPnpsfA6.jpg
Fotolia_41354978_XS.jpg

Business-Knigge

Mögliche Inhalte

  • Verhaltenskodex im Berufsleben

  • Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis

  • Grundlagen der Kommunikation

  • Fragetechniken

  • Schwierige Gesprächspartner/-situationen

  • Schriftverkehr im Netz

  • Das Telefon - Die Visitenkarte des Unternehmens

Voraussetzungen

Der/die Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr

Zertifikat

Teilnahme-Zertifikat von NEUBAUER & PARTNER

Durchführungsvarianten

Das Seminar kann in Präsenz oder online durchgeführt werden (u. a. Abhängig von Themenschwerpunkten).

Die Dauer des Seminars ist individuell gestaltbar und an die Menge der Inhalte anzupassen.

 

Beispiele:

1 Tag, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

2 Tage, je 12:00 Uhr -16:00 Uhr

2 Tage, je 8:00 Uhr - 16:30 Uhr;…

Regelmäßige Pausen werden miteinbezogen.

 

Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot erstellen.

Schreiben Sie uns dafür einfach eine Mail mit

 

  • gewünschten Themenschwerpunkten

  • Anzahl der Auszubildenden sowie

  • gewünschter Durchführungsart

 

an: info@neubauer-akademie.de, rufen Sie uns an unter: 05246 8389-161 oder fordern Sie direkt über das unten stehende Formular ein individuelles Angebot an:

Hier Angebot anfordern

Gewünschte Themenschwerpunkte
Durchführungsvariante
Präsenz
Online

Noch Fragen?

Rufen Sie uns an unter
05246 8389-161

 

Schreiben Sie uns eine E-Mail auf
info@neubauer-akademie.de

Nutzen Sie unser
Kontaktformular

bottom of page