top of page
192182605_l_normal_none_edited_edited.jpg

Ausbildung der Ausbilder
(Meister Teil IV)

Werde befähigt, den Fachkräftenachwuchs im Handwerk kompetent auszubilden. Unser Lehrgang bereitet dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vor.

Grau Round Patterns

Inhalte & Handlungsfelder

Du lernst alles, was du brauchst, um souverän als Ausbilder/in aufzutreten – von der Planung bis zur Prüfung.

 

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen & Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten & bei der Einstellung mitwirken

Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Kursumfang & Ablauf

Lehrgangszeitraum:

Montag, 22.09.2025 - Samstag, 27.09.2025

Montag, 06.10.2025 - Samstag, 11.10.2025

Mittwoch, 19.11.2025 - Mittwoch, 26.11.2025 (kein Unterricht am Wochenende)

6 Tage - Intensiv-Lehrgang

Unterrichtszeiten:

Täglich 9:00 - ca. 17:00 Uhr

Teilnahmevarianten: 

Präsenz in Verl oder Online-Live-Unterricht

​Hybrid: Online oder Präsenz

Du entscheidest dich bei der Anmeldung für eine Teilnahmevariante.

Der Präsenzunterricht findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER (Kaunitz) statt.

Der Lehrgang in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Du wirst als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und kannst dich wie die Präsenz-Teilnehmer/innen am Unterricht beteiligen.

Was Sie für die Online-Teilnahme benötigen:

  • PC oder Laptop mit konstant guter Internetverbindung

  • Headset (damit du hören und sprechen kannst)

  • Kamera/Webcam

  • Ruhige Umgebung

Voraussetzungen

Keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang.

Für die Prüfung: in der Regel abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung.

 

Prüfungsablauf

 

Prüfende Stelle:

Industrie- und Handelskammer - IHK (Lippe zu Detmold)

 

Schriftliche Prüfung:

  • 80 Multiple-Choise-Fragen (Ankreuzfragen) 

  • 180 Minuten 

  • Bewertung nach dem „Alles-oder-Nichts“-Prinzip 

  • Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.

 

Praktische/Mündliche Prüfung:

  • i.d.R. 1-4 Wochen nach der schriftlichen Prüfung. 

  • Grundlage: Unterweisungsentwurf (eine Ausarbeitung von ca. 3-5 Seiten)

  • Unterweisungsentwurf wird präsentiert oder durchgeführt 

       (nähere Infos im Lehrgang) - Dauer: ca. 15 Minuten.

  • Anschließendes Fachgespräch - Dauer: ca. 15 Minuten.

  • Um die mündliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.

​​​​​​​

Abschluss:

IHK-geprüfte/r Ausbilder/in (wird als „Meister Teil IV“ anerkannt)

Bundesweit anerkannter Abschluss

Investition & Inklusive

 

Für den Lehrgang: 650,00 € (inkl. MwSt.)

zzgl. Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer

Inklusive:

  • Digitale Lernunterlagen (in Druckformat für 29,00 € Selbstkostenpreis erhältlich)

  • Arbeitsunterlagen (gedruckt)

  • Methodensammlung (gedruckt)

  • Aktuelle Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv)

  • Unsere Prüfungsvorbereitungsapp"AdA  WissensCheck - WebApp"

  • Block, Stift und Page-Marker im Pocket-Set

  • Unterstützung bei der Erstellung des Unterweisungsentwurfs

  • Reservierte Prüfungsplätze (Detmold)

​​

Du musst keine weiteren Unterlagen dazukaufen!

​​

Besonderheiten:

  • Individuelle Vorbereitung in kleinen Gruppen

  • Moderne Ausstattung der Schulungsräume

  • Zusatz-Präsenztag zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung

  • 99 % Bestehens-Quote (Stand: April 2025)

NEUBAUER & PARTNER
Akademie & Meistercampus

Bergstr. 19
33415 Verl

Tel: 05246 8389-161
E-Mail: meister@neubauer-akademie.de

© 2025 N&P

bottom of page