top of page
Steuerberater/in

Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach HwO
(Meister Teil III)

Lerne alles, was du für die erfolgreiche Betriebsführung brauchst – praxisnah, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Grau Round Patterns

Inhalte & Handlungsfelder

Der Meisterkurs Teil III bereitet dich auf die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen der Selbstständigkeit oder einer leitenden Position im Handwerk vor. Du lernst, wie man einen Betrieb erfolgreich führt – kaufmännisch, strategisch und rechtssicher.

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

​​

Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durch-führen und bewerten

Unternehmens-führungsstrategien entwickeln

Buchhaltung im Handwerksbetrieb

unter Einsatz branchen-üblicher Software

Marktanalysen, Marketingstrategien, Standortwahl

Businesspläne, Rechtsformen, Fördermittel

Personalplanung, Motivation,

rechtliche Grundlagen

Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen verstehen

Voraussetzungen

Keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang

Für die Prüfung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder ein vergleichbarer Abschluss

 

Termine & Ablauf

 

Lehrgangszeitraum:

Montag, 27.10.2025 - Freitag, 05.12.2025

6 Wochen Vollzeit-Lehrgang 

Kein Regel-Unterricht am Wochenende

Unterrichtszeiten:

Täglich 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

 

Welcome-Day:

Montag, 27.10.2025 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

​Hybrid: Online oder Präsenz

Du entscheidest dich bei der Anmeldung für eine Teilnahmevariante.

Der Präsenzunterricht findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER (Kaunitz) statt.

Der Lehrgang in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Du wirst als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und kannst dich wie die Präsenz-Teilnehmer/innen am Unterricht beteiligen.

Was Sie für die Online-Teilnahme benötigen:

  • PC oder Laptop mit konstant guter Internetverbindung

  • Headset (damit Sie hören und sprechen können)

  • Kamera/Webcam

  • Ruhige Umgebung

Prüfung

Prüfung: Frühjahr 2026

  • Schriftliche Prüfung: Überwiegend Multiple-Choise-Aufgaben, fallbezogene Aufgaben zu allen Handlungsfeldern

  • Mündliche Prüfung: Präsentation & Fachgespräch zu praxisbezogenen Aufgaben

Zuständige Stelle:

Handwerkskammer (HWK)

Investition

Lehrgangsgebühr:

1.890,00 € (inkl. MwSt.) abzüglich Neueröffnungsrabatt von 10 % = 1.701,00 € (inkl. MwSt.)

Zahlungsziel: 01.10.2025 

Ratenzahlung möglich:

3 Raten á 590,00 €

(Zahlungsziel 1. Rate: 01.10.2025; 2. Rate: 01.11.2025; 3. Rate: 01.12.2025),

zzgl. ca. 50,00 € für Lernmaterial

zzgl. Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer 

NEUBAUER & PARTNER
Akademie & Meistercampus

Bergstr. 19
33415 Verl

Tel: 05246 8389-161
E-Mail: meister@neubauer-akademie.de

© 2025 N&P

bottom of page