top of page

Meistercampus

Neu in Verl: Der Meistercampus – Dein Weg zum Meistertitel beginnt hier

Vorbereitungslehrgänge für die Meisterprüfungsteile III und IV

Willkommen im Meistercampus Verl – deiner neuen Adresse für berufliche Weiterbildung im Handwerk!
Wir begleiten dich auf dem Weg zum Meistertitel mit professionellen Prüfungsvorbereitungslehrgängen für die zentralen Teile deiner Meisterausbildung:

Meister Teil III
Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach HwO

 

Lerne alles, was du für die erfolgreiche Betriebsführung brauchst – praxisnah, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Holzplatte

Inhalte & Handlungsfelder

Der Meisterkurs Teil III bereitet dich auf die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen der Selbstständigkeit oder einer leitenden Position im Handwerk vor. Du lernst, wie man einen Betrieb erfolgreich führt – kaufmännisch, strategisch und rechtssicher.

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durch-führen und bewerten

Unternehmens-führungsstrategien entwickeln

Buchhaltung im Handwerksbetrieb

unter Einsatz branchen-üblicher Software

Marktanalysen, Marketingstrategien, Standortwahl

Businesspläne, Rechtsformen, Fördermittel

Personalplanung, Motivation,

rechtliche Grundlagen

Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen verstehen

Termine & Ablauf

 

Lehrgangszeitraum:

Montag, 27.10.2025 - Freitag, 05.12.2025

6 Wochen Vollzeit-Lehrgang 

Kein Regel-Unterricht am Wochenende

Unterrichtszeiten:

Täglich 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

 

Welcome-Day:

Montag, 27.10.2025 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

​Hybrid: Online oder Präsenz

Sie entscheiden sich bei der Anmeldung für eine Teilnahmevariante.

Der Präsenzunterricht findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER (Kaunitz) statt.

Der Lehrgang in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Sie werden als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und können sich wie die Präsenz-Teilnehmer/innen am Unterricht beteiligen.

Was Sie für die Online-Teilnahme benötigen:

  • PC oder Laptop mit konstant guter Internetverbindung

  • Headset (damit Sie hören und sprechen können)

  • Kamera/Webcam

  • Ruhige Umgebung

Prüfung

Prüfung: Frühjahr 2026

  • Schriftliche Prüfung: Überwiegend Multiple-Choise-Aufgaben, fallbezogene Aufgaben zu allen Handlungsfeldern

  • Mündliche Prüfung: Präsentation & Fachgespräch zu praxisbezogenen Aufgaben

Zuständige Stelle:

Handwerkskammer (HWK)

Investition

Lehrgangsgebühr:

1.890,00 € (inkl. MwSt.) abzüglich Neueröffnungsrabatt von 10 % = 1.701,00 € (inkl. MwSt.)

Zahlungsziel: 01.10.2025 

Ratenzahlung möglich:

3 Raten á 590,00 €

(Zahlungsziel 1. Rate: 01.10.2025; 2. Rate: 01.11.2025; 3. Rate: 01.12.2025),

zzgl. ca. 50,00 € für Lernmaterial

zzgl. Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer 

Meister Teil IV
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (AdA)

Werde befähigt, den Fachkräftenachwuchs im Handwerk kompetent auszubilden. Unser Lehrgang bereitet dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vor.

Holzplatte

Inhalte & Handlungsfelder

Du lernst alles, was du brauchst, um souverän als Ausbilder:in aufzutreten – von der Planung bis zur Prüfung.

 

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen & Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten & bei der Einstellung mitwirken

Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

 

Kursumfang & Ablauf

Lehrgangszeitraum:

Montag, 22.09.2025 - Samstag, 27.09.2025

6 Tage - Intensiv-Lehrgang

Unterrichtszeiten:

Täglich 9:00 - ca. 17:00 Uhr

Teilnahmevarianten: 

Präsenz in Verl oder Online-Live-Unterricht

​Hybrid: Online oder Präsenz

Sie entscheiden sich bei der Anmeldung für eine Teilnahmevariante.

Der Präsenzunterricht findet in den Räumen von NEUBAUER & PARTNER (Kaunitz) statt.

Der Lehrgang in Online-Form findet via „Zoom“ statt. Sie werden als Online-Teilnehmer/in in den Präsenzlehrgang zugeschaltet und können sich wie die Präsenz-Teilnehmer/innen am Unterricht beteiligen.

Was Sie für die Online-Teilnahme benötigen:

  • PC oder Laptop mit konstant guter Internetverbindung

  • Headset (damit Sie hören und sprechen können)

  • Kamera/Webcam

  • Ruhige Umgebung

Voraussetzungen

Keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang

Für die Prüfung: in der Regel abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung

 

Prüfungsablauf

 

Prüfende Stelle:

Industrie- und Handelskammer - IHK (Lippe zu Detmold)

 

Schriftliche Prüfung:

  • 80 Multiple-Choise-Fragen (Ankreuzfragen) 

  • 180 Minuten 

  • Bewertung nach dem „Alles-oder-Nichts“-Prinzip 

  • Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.

 

Praktische/Mündliche Prüfung:

  • i.d.R. 1-4 Wochen nach der schriftlichen Prüfung 

  • Grundlage: Unterweisungsentwurf (eine Ausarbeitung von ca. 3-5 Seiten)

  • Unterweisungsentwurf wird präsentiert oder durchgeführt 

       (nähere Infos im Lehrgang) - Dauer: ca. 15 Minuten.

  • Anschließendes Fachgespräch - Dauer: ca. 15 Minuten.

  • Um die mündliche Prüfung zu bestehen, müssen mind. 50 von 100 Punkten erreicht werden.

​​​​​​​

Abschluss:

IHK-geprüfte/r Ausbilder/in (wird als „Meister Teil IV“ anerkannt)

Bundesweit anerkannter Abschluss nach DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) - Stufe 5: Berufsspezialist

Investition & Inklusive

 

Für den Lehrgang: 650,00 € (inkl. MwSt.)

zzgl. Prüfungsgebühr der zuständigen Kammer

Inklusive:

  • Digitale Lernunterlagen (in Druckformat für 29,00 € Selbstkostenpreis erhältlich)

  • Arbeitsunterlagen (gedruck)

  • Methodensammlung (gedruckt)

  • Aktuelle Arbeitsgesetze (Beck-Texte im dtv)

  • Unsere Prüfungsvorbereitungsapp"AdA  WissensCheck - WebApp"

  • Block, Stift und Page-Marker im Pocket-Set

  • Unterstützung bei der Erstellung des Unterweisungsentwurfs

  • Reservierte Prüfungsplätze (Detmold)

​​

Sie müssen keine weiteren Unterlagen dazukaufen!

​​

Besonderheiten:

  • Individuelle Vorbereitung in kleinen Gruppen

  • Moderne Ausstattung der Schulungsräume

  • Zusatz-Präsenztag zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung

  • 99 % Bestehens-Quote (Stand: April 2025)

Warum Meistercampus Verl?

  • Engagierte Dozentinnen und Dozenten mit Praxiserfahrung/Prüfertätigkeit

  • Strukturierte Vorbereitung auf die IHK/HWK-Prüfungen

  • Moderne Lernumgebung in Verl

  • Persönliche Betreuung und kleine Lerngruppen

 

Starte jetzt durch!
Ob du dein eigenes Unternehmen gründen willst, mehr Verantwortung übernehmen möchtest oder einfach den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen willst – wir machen dich meisterhaft fit.

👉 Jetzt Platz sichern!

Holzplatte

Anmeldung

Mit Abesenden dieses Formulars, melden Sie sich verbindlich an den von Ihnen gewählten Lehrgängen an.


Anrede

Rechnungsadresse

Die Lehrgangsgebühren übernimmt
der/die Teilnehmer/in
der Arbeitgeber

Wählen Sie hier die Lehrgänge aus, die Sie buchen möchten.

Terminauswahl: Gepr. Fachmann/frau für kaufm. Betriebsführung nach HwO
Terminauswahl: AdA - Ausbildung der Ausbilder
bottom of page